Sommernachtsball im Kulturboden

Unsere zweite selbst organisierte und ausgerichtete Tanzveranstaltung war ein voller Erfolg. Wir waren komplett ausverkauft. 120 Gäste wurden am Eingang von Musikern aus unserer Band begrüßt und zu ihrem Tisch geleitet.
Zu Beginn begrüßte Jochen Schickentanz die Tanzpaare und Zuhörer auf lockere und sympathische Art von der Tanzfläche aus und es folgte auf dem Fuße die musikalische Einleitung mit „Musik liegt in der Luft“. Danach eröffneten wir unsere großzügige Tanzfläche klassisch mit Wiener Walzer, Foxtrott und langsamem Walzer. Fast alle Tanzpaare waren schon jetzt mit Begeisterung dabei. Auch von der Bühne aus war das ein wirklich großartiger Anblick, denn eine gefüllte Tanzfläche lässt unsere Herzen natürlich höher schlagen. Besonders beim Wiener Walzer wurde mit weit ausgreifenden Schritten die Tanzfläche voll ausgenutzt und es war eine Freude, die Tanzpaare zu beobachten.
Es folgte die zweite Runde mit den lateinamerikanischen Tänzen Cha-Cha-Cha, Rumba und Samba. Die Musik variierte hier von sanften Posauneneinsätzen über zarte Saxophonklänge bis hin zu feurigen Trompetensoli. Weiter ging es mit dem „Spanischen Zigeunertanz“, einem Pasodoble, und einer wirklich beachtlichen Anzahl an Tanzpaaren im Ring. Auch der folgende Tango konnte die Tänzer nicht abschrecken, „Adios Muchachos“ wurde ebenfalls kräftig betanzt. Ein schneller Boogie, speziell ausgesucht für unsere Swing Tänzer vom Swing Dance Club in Bamberg, rundete dieses eher ungewöhnliche Set ab.
Gegen 21:00 Uhr wurde das tolle orientalische Buffet aufgebaut. Orontes Feinkost sorgte, wie schon 2018, perfekt für das kulinarische Highlight des Abends.
Jedoch konnte auch das Essen unsere Gäste nicht lange auf den Stühlen halten, nach der Stärkung ging es mit neuer Kraft weiter.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Vorstellung eines Sängers, der erfreulicherweise aus unseren eigenen Reihen stammt. Refik Mansuroglu stellte sich an diesem Abend zum ersten Mal einem größeren Publikum und intonierte mit seiner vollen Baritonstimme sehr gekonnt den Duke Ellington Klassiker „Don’t get around much anymore„. Später am Abend folgte Big Bad Voodoo Daddy‘s „Mambo Swing“. Es folgten bunt gemischte Tanzrunden mit allem, was das Tänzerherz begehrt. Gegensätze schlossen sich keineswegs aus, zogen sich vielmehr an: Einem schmeichelnden 4-stimmigen Flügelhornsatz bei Stevie Wonders „I just called to say: I love you“ folgte mit fetten Bläsersätzen und treibendem Beat der „Crocodile Rock“. „Are you lonesome tonight“ ließ dann alle wieder zu Atem kommen.
Ein Novum dieses Abends war unsere Hugo Strasser-Runde, bei der zu Argentinia, Y Sombra und Cha Cha Gitano das Tanzbein geschwungen werden durfte. Hier wechselte kurz die Instrumentierung im Holz und Jochen Schickentanz führte mit seiner Klarinette den Saxophonsatz an, was unseren Sound für dieses Strasser-Set doch erheblich veränderte.
Jochen sorgte auch mit seiner launigen Moderation zwischen den Tanzblöcken immer wieder für gute Stimmung. So wurden die beiden Tanzpaare, die tapfer zum „Original Charleston“ tanzen, spontan mit einem Drink auf Kosten der Band belohnt. Auch freute er sich in seiner Moderation, dass die erst zum zweiten Mal stattfindende Veranstaltung komplett ohne Werbung auskam und die vielen Stammgäste (sofern wir zum jetzigen Zeitpunkt schon davon sprechen dürfen) wiederkamen und neue, hoffentlich künftige, Stammgäste mitbrachten.

Zu fortgeschrittener Stunde folgte die letzte Tanzrunde, die traditionell ca. 45 Minuten dauert und sowohl Tänzern als auch Musikern die letzten Kraftreserven abverlangt. Sie enthielt Publikumslieblinge wie „I will survive“, „New York New York“, „Sway“ und viele mehr.
Nach 3 Zugaben verließen wir erschöpft aber glücklich die Bühne und gönnten uns unser ebenfalls traditionelles Abschlusspils.
Was uns als Band immer sehr freut, sollte auch einmal erwähnt werden: Es finden zwischendurch immer wieder Tänzer den Weg zur Bühne, haben durchwegs lobende Worte für uns und wünschen sich auch mal einen speziellen Tanz. Diese Wünsche erfüllen wir dann natürlich sehr gerne. Das schönste für die Musiker eines Tanzorchesters ist ein begeistertes Publikum, dem der Schweiß und die Freude am Tanzen im Gesicht geschrieben steht. Dafür machen wir Musik. Es war uns wieder ein Fest!
Fazit:
Eine rundum gelungene Tanzveranstaltung, der ganz sicher weitere folgen werden. Der Termin für unseren nächsten Sommernachtsball steht auch bereits fest: Samstag, der 2. Juli 2022 !